S1

Integrierte Produktentwicklung

#zer­ti­fi­kat

Der Produktentwicklungsprozess mit dem Schwerpunkt Leichtbau, betrachtet von der ersten Projektidee bis zur serienreifen Baugruppenfertigung, ist Gegenstand dieses Zertifikates. Sie erlernen grundlegende Prinzipien zur Synchronisation verschiedener Entwicklungsmethoden und deren effiziente Integration in den Produktentwicklungsprozess zu verstehen und anzuwenden.

Sie werden in die Lage versetzt, Lösungen hinsichtlich technologischer und wirtschaftlicher Machbarkeit zu analysieren sowie Konzepte und Strukturen auszuarbeiten und zu optimieren. Weiterhin lernen Sie die Möglichkeiten und Grenzen der Simulation mechanischer Systeme ebenso kennen wie erweiterte Möglichkeiten der FEM-Festigkeitsberechnung.

Pflichtmodule

Modul S1.1

Leichtbaukonstruktion

Leichtbau ist nachhaltig, kosteneffizient und hoch funktional, kurz: die Bauweise der Zukunft. Dieses Modul macht Sie zum Experten für diese Schlüsseltechnologie.

Vom Entwurf der Leichtbaustrukturen über Werkstoffe und Berechnung bis hin zu technischer und wirtschaftlicher Machbarkeit lernen Sie alles, was Sie über Leichtbau wissen müssen.

Modul S1.2

Strukturoptimierung

Für jedes Produkt gibt es die perfekte Beschaffenheit. Dieses Modul zeigt Ihnen, wie Sie dem Ideal möglichst nahekommen.

Sie lernen verschiedene Optimierungsverfahren kennen, wenden diese selbstständig an und werden Ihre Ergebnisse entsprechend bewerten können.

Modul S1.3

Simulation

Produktentwicklung heißt, etwas Neues zu erschaffen. Doch welche Ideen können in der Realität bestehen? Dieses Modul hilft Ihnen, es herauszufinden.

Sie lernen die Chancen und Grenzen der Simulation kennen. Außerdem testen Sie verschiedene Berechnungsmöglichkeiten und alternative Softwareanwendungen.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für das Zertifikat beträgt 2.800,00 Euro.

Fördermöglichkeiten

Das Land Sachsen-Anhalt fördert individuelle Weiterbildung mit dem Programm WEITERBILDUNG DIREKT und die betriebliche Weiterbildung in Unternehmen und Einrichtungen mit WEITERBILDUNG BETRIEB.

Gerne beraten wir Sie hierzu.

Jetzt buchen

Bitte füllen Sie das Anmeldeformular vollständig aus und schicken es unterschrieben per E-Mail oder Post an uns zurück.

Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Niels-Bohr-Straße 1
39106 Magdeburg
[email protected]

Infografik IDE4B

Zum Down­load des Info­blat­tes ein­fach auf das Bild kli­cken.

Sie haben Fragen?

Schicken Sie uns eine Nachricht und Ihr passender Ansprechpartner ruft Sie gerne und unverbindlich zurück.

12 + 8 =

MASTERSTUDIUM

Erweitern Sie Ihre Zertifikatsauswahl um den Masterabschluss Integrated Design Engineering 4 Business.

SO FLEXIBEL WIE SIE

Dank des hohen E-Learning-Anteils bei IDE 4 Business bestimmen ganz allein Sie, wann und wo gelernt wird. Offene Fragen werden während der betreuten Onlinephasen via Webinar, Live-Chat oder Videokonferenz beantwortet.